Regionale Meldungen

Rot-grüner Antrag im Landtag:Christian Schroeder: Fahrradland Nummer 1 weiter stärken!

Grüne und SPD bringen Antrag im Landtag ein. Das Fahrrad, als umweltverträglichen Verkehrsträger, soll in Niedersachsen weiter gestärkt werden. Der Radverkehrsanteil im Verkehr soll weiter steigen.

Investitionsprogramm des Landes Niedersachsen:Wir stärken die Kommunen für gute Lebensbedingungen vor Ort!

Kommunalen Spitzenverbände und niedersächsische Landesregierung schließen Pakt für Kommunalinvestitionen. Etwa 600 Millionen Euro erhalten alle Städte, Landkreise und Gemeinden, um in Einrichtungen und Infrastruktur investieren zu können.

Rechtsextreme Straftaten und Gewaltdelikte :Der Nährboden für rechte Gewalt in der Region wächst – und mit ihm die Gewalt

Gifhorn. Die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr auch im Großraum Braunschweig stark gestiegen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor. Niedersachsenweit waren es mehr als 3600 Delikte mit rechtsextremem Hintergrund – ein Anstieg um fast 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Diese Entwicklung muss uns wachrütteln. Die extreme Dynamik der Fallzahlen setzt sich nahtlos fort – auch in unserer Region“, sagt dazu der Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Schroeder aus Wittingen.

Landkreis Gifhorn erhält Förderung für Hochwasserschutz:Christian Schroeder, MdL: Wichtige Unterstützung für mehr Vorsorge und Schutz der Bevölkerung

Eine Feuerwehrabsperrung an einer vom Hochwasser gefluteten Straße in Flussnähe. Beispielbild

39 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in ganz Niedersachsen. Denn, Hochwasserschutz ist aktiver Bevölkerungsschutz!

Land unterstützt ehrenamtliche Reparatur-Initiativen in Hankensbüttel, Meinersen, Osloß und Vordorf:Reparieren statt Neukaufen

Jedes Jahr werden viele Tonnen Abfall verursacht, weil Geräte vorzeitig entsorgt werden, obwohl sie reparabel wären. Oft fehlt vielen Verbraucher*innen dazu das nötige Fachwissen oder das passende Spezialwerkzeug. Diese Lücke füllen Repair-Cafés und ehrenamtliche Reparatur-Werkstätten. Sie sind bereits in vielen niedersächsischen Orten vertreten. Immer mehr Engagierte tragen in ihrer Freizeit durch Reparaturhilfen vor Ort zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Produkten bei. Diese wichtige Arbeit soll nun auch finanziell unterstützt werden – das hat der Landtag auf Antrag der regierungstragenden Fraktionen in dieser Woche (26. Februar 2025) mit einem Antrag beschlossen.

Nachhaltiges Wassermanagement:Projekte in Wolfsburg erhalten Förderung vom Land

In Wolfsburg profitieren zwei Projekte der LSW Netz GmbH von den Förderungen des Umweltministeriums.

Weiterentwicklung der Hochschulen:Ostfalia Hochschule profitiert von niedersächsischer Förderung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft erhält 5 Mio. Euro Förderung.

Weidetierprämien - einfach, schnell und pragmatisch:Mehr Geld für Herdenschutz

Landesregierung stellt mehr Geld für die finanzielle Unterstützung von Weidetierhalter*innen im Land bereit.

Junge Menschen bei ihrer Berufswahl stärker unterstützen!

Weiterführenden Schulen in Niedersachsen sollen Jugendlichen künftig bessere Möglichkeiten bieten, erste Erfahrungen in Berufen zu sammeln oder zu vertiefen. Ziel der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ist es vor allem, Berufspraktika verbindlich einzuführen und so die berufliche Orientierung für Schüler*innen zu verbessern.

Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur:Finanzielle Unterstützung für unsere Straßen und unsere Rad- und Gehwege

Die Landesregierung hat heute das Jahresprogramm 2025 für den kommunalen Straßenbau aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGFVG) vorgestellt.

„Es sind gute Nachrichten, dass die Finanzhilfen des Landes die Verkehrsverhältnisse vor Ort ganz konkret verbessern“, sagt Christian Schroeder, Grünen-Landtagsabgeordneter aus Wittingen.