Das Vorsorgeprinzip sowie die hohen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards in Niedersachsen müssen unbedingt erhalten bleiben.
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat bekannt gegeben, dass das Land auch in diesem Jahr wieder die Vernetzungsstelle Schulverpflegung fördern wird. „Rot-Grün in Niedersachsen trägt dazu bei, dass die fachliche Unterstützung und Beratung von Verpflegungsverantwortlichen, Schulträger und Caterer erhalten bleibt. Durch die finanzielle Unterstützung trägt das Land ebenso dazu bei, dass die Schulmensen Lernorte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung für alle Kinder, auch für Kinder aus armutsgefährdeten Familien, sind“, freut sich der Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Schroeder.
Jeden Tag arbeiten die Grünen-Landtagsabgeordneten und ihre Mitarbeiter*innen in Niedersachsen für eine lebendige und starke Demokratie. Zum diesjährigen Girls‘ Day am 3. April 2025 lädt die Grüne Landtagsfraktion 25 Mädchen, trans*, inter und nicht-binäre Schüler*innen aus ganz Niedersachsen nach Hannover ein, um sich einen Einblick in die Grüne Arbeitswelt zu verschaffen. „Einen ganzen Tag lang haben die Kinder die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und hautnah zu erleben, wie Politik gemacht wird“, erklärt der Landtagsabgeordnete Christian Schroeder.
Weiterführenden Schulen in Niedersachsen sollen Jugendlichen künftig bessere Möglichkeiten bieten, erste Erfahrungen in Berufen zu sammeln oder zu vertiefen. Ziel der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ist es vor allem, Berufspraktika verbindlich einzuführen und so die berufliche Orientierung für Schüler*innen zu verbessern.
Nur mit großem finanziellem Aufwand, Halbwahrheiten und gezielten Falschinformationen konnte diese Kampagne aufgehen. Präsident Dammann-Tamke hat mit allen Mitteln für Mobilisierung gesorgt, seine Strategie der Desinformation hat verfangen. Bis zuletzt verbreitete die Landesjägerschaft veraltete Sachstände, um einen Anlass für die Demonstration zu konstruieren.
In den vergangenen Wochen war der Umgang der Landesjägerschaft mit den Plänen der rot-grünen Landesregierung schlicht unredlich. Anstatt sich mit dem aktuellen Stand der Debatte zu beschäftigen, arbeitet Dammann-Tamke bis zum heutigen Tag mit Falschinformationen, Überspitzungen und Diffamierungen. Seine Behauptung, wir Grüne zielten auf die Abschaffung der Jagd ab, entbehrt jeder Grundlage.
Ende des letzten Jahres haben die beiden Landtagsfraktionen SPD und Grüne ihre Politische Liste beschlossen. Ein Schwerpunkt war, Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen. Das hat die Landesregierung nun mit einem Sportstätteninvestitionsprogramm 2025 in die Wege geleitet: 20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereinssportstätten vorgesehen.
Es kann kein Zufall sein, dass der langjährige CDU-Landtagsabgeordnete Dammann-Tamke für Ende Januar und damit drei Wochen vor der Bundestagswahl zu einer Demonstration gegen Pläne der rot-grünen Landesregierung aufruft. Hier schaltet der Präsident der Landesjägerschaft eindeutig in den Wahlkampf-Modus.
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen werden auch im November-Plenum Entschließungsanträge in den Landtag einbringen. Dabei geht es um die verstärkte Bekämpfung von häuslicher Gewalt, wirksame Maßnahmen gegen Machtmissbrauch in der Filmbranche und um die Unterstützung der Küstenfischerei. Weitere Anträge befassen sich mit verbindlichen Standards für Kantinen- und Mensa-Essen, Erste-Hilfe-Kursen an Schulen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kunst und Kultur.
Es gibt stichhaltige Hinweise auf gravierende Tierschutzverstöße in einem Schlachthof in der Wesermarsch.