Regionale Meldungen

Förderung für Ausstellungen und Kunstprojekte:Anerkennung für innovative Konzepte des Kunstvereins Wolfsburg

Wolfsburg. Die niedersächsische Landesregierung fördert auch in diesem Jahr wieder die Arbeit zahlreicher Kunstvereine. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, möglichst vielen Menschen in Stadt und auf dem Land den Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen. Insgesamt stehen 900.000 Euro für 22 Vereine und deren Projekte zur Verfügung. „Als wichtiger Impulsgeber in unserer Region profitiert auch der Kunstverein Wolfsburg“, freut sich der für die Stadt Wolfsburg zuständige Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Schroeder.

Weiterentwicklung der Hochschulen:Ostfalia Hochschule profitiert von niedersächsischer Förderung

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft erhält 5 Mio. Euro Förderung.

Weidetierprämien - einfach, schnell und pragmatisch:Mehr Geld für Herdenschutz

Landesregierung stellt mehr Geld für die finanzielle Unterstützung von Weidetierhalter*innen im Land bereit.

Junge Menschen bei ihrer Berufswahl stärker unterstützen!

Weiterführenden Schulen in Niedersachsen sollen Jugendlichen künftig bessere Möglichkeiten bieten, erste Erfahrungen in Berufen zu sammeln oder zu vertiefen. Ziel der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ist es vor allem, Berufspraktika verbindlich einzuführen und so die berufliche Orientierung für Schüler*innen zu verbessern.

Wichtige Investitionen für Sport- und Vereinsstätten

Ende des letzten Jahres haben die beiden Landtagsfraktionen SPD und Grüne ihre Politische Liste beschlossen. Ein Schwerpunkt war, Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen. Das hat die Landesregierung nun mit einem Sportstätteninvestitionsprogramm 2025 in die Wege geleitet: 20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereinssportstätten vorgesehen.

Sportförderung :Wichtige Investitionen für Sport- und Vereinsstätten

Ende des letzten Jahres haben die beiden Landtagsfraktionen SPD und Grüne ihre Politische Liste beschlossen. Ein Schwerpunkt war, Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen. Das hat die Landesregierung nun mit einem Sportstätteninvestitionsprogramm 2025 in die Wege geleitet: 20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereinssportstätten vorgesehen.

Klimaschutz und Energiesparen in Sportvereinen:Gut fürs Klima, gut für die Vereinskassen

Die Sportvereine in Niedersachsen können mit Fördergeld des Landes schon bald bei Klimaschutz und Energiesparen vorankommen. Das Land beteiligt sich mit einer Million Euro am Projekt „Verein(t) klimaneutral – Auf dem Weg zum CO2-neutralen Sport“. „Mindestens 300 Sportvereine und somit bestimmt auch etliche aus unserer Region können bald Energieberatung in Anspruch nehmen, später entsprechende Maßnahmen umsetzen und schließlich einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten“, freut sich der Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Schroeder aus Wittingen.

Reform des Brandschutzgesetzes:Rot-Grün entlastet Feuerwehren und stärkt Jugendarbeit

Die Menschen in den freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen werden sich künftig sehr viel stärker auf ihre wichtigen Aufgaben und die Jugendarbeit konzentrieren können. Vor allem dieses Ziel verfolgt die Reform des Brandschutzgesetzes, die SPD und Grüne im Landtag beschlossen haben.

Novelle des Wassergesetzes :Entlastung bei der Wassergebühr kommt vor allem den Sportvereinen zugute

Die etwa 9200 Sportvereine in Niedersachsen werden Ende dieses Jahres viel Geld gespart haben, weil sie bis zu einer gewissen Grenze von der Gebühr zur Wasserentnahme befreit sind. Mit rückwirkender Geltung für das gesamte Jahr 2024 fallen für das Bewässern von beispielsweise Fußball- und Tennisplätzen keine Gebühren mehr an. Das entsprechende Wassergesetz hat der Landtag kürzlich verabschiedet.

Landesregierung erhöht Fördersumme für Katzenkastration:Kampf gegen tausendfaches Tierleid wird fortgesetzt

Um das Leid freilebender Hauskatzen zu mildern, erhöht die rot-grüne Landesregierung die Mittel für die kostenlose Kastration von Streunerkatzen. Mit insgesamt 400.000 Euro wird es erstmals möglich sein, zwei Aktionszeiträume anzubieten. „Viele der Katzen sind unterversorgt und schon in jungen Jahren so krank, dass sie kaum älter als vier oder fünf Jahre werden“, sagt der Landtagsabgeordnete der Grünen Christian Schroeder, der auch tierschutzpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist.