Ende 2024 haben die beiden niedersächsischen Regierungsfraktionen SPD und Grüne ihre Politische Liste beschlossen. Ein Schwerpunkt war, Gelder für die Sanierung von Sportstätten bereitzustellen. Das hat die Landesregierung mit einem Sportstätteninvestitionsprogramm in die Wege geleitet: 20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro sind für Vereinssportstätten vorgesehen. Nun hat das Niedersächsische Innenministerium die Förderrichtlinie für die Kommunen veröffentlicht, die Antragstellung ist bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Mit verantwortungsvoller Politik stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft für Niedersachsen. Grüne sind auch weiterhin die treibende Kraft für Umwelt- und Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, eine offene Gesellschaft und eine zukunftsfähige Wirtschaft!
Mit verantwortungsvoller Politik stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft für Niedersachsen. Grüne sind auch weiterhin die treibende Kraft für Umwelt- und Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, eine offene Gesellschaft und eine zukunftsfähige Wirtschaft!
Grüne und SPD bringen Antrag im Landtag ein. Das Fahrrad, als umweltverträglichen Verkehrsträger, soll in Niedersachsen weiter gestärkt werden. Der Radverkehrsanteil im Verkehr soll weiter steigen.
Kommunalen Spitzenverbände und niedersächsische Landesregierung schließen Pakt für Kommunalinvestitionen. Etwa 600 Millionen Euro erhalten alle Städte, Landkreise und Gemeinden, um in Einrichtungen und Infrastruktur investieren zu können.
Gifhorn. Die Zahl der politisch rechts motivierten Straftaten ist im vergangenen Jahr auch im Großraum Braunschweig stark gestiegen. Das geht aus einer Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor. Niedersachsenweit waren es mehr als 3600 Delikte mit rechtsextremem Hintergrund – ein Anstieg um fast 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Diese Entwicklung muss uns wachrütteln. Die extreme Dynamik der Fallzahlen setzt sich nahtlos fort – auch in unserer Region“, sagt dazu der Grünen-Landtagsabgeordnete Christian Schroeder aus Wittingen.
39 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in ganz Niedersachsen. Denn, Hochwasserschutz ist aktiver Bevölkerungsschutz!
Jedes Jahr werden viele Tonnen Abfall verursacht, weil Geräte vorzeitig entsorgt werden, obwohl sie reparabel wären. Oft fehlt vielen Verbraucher*innen dazu das nötige Fachwissen oder das passende Spezialwerkzeug. Diese Lücke füllen Repair-Cafés und ehrenamtliche Reparatur-Werkstätten. Sie sind bereits in vielen niedersächsischen Orten vertreten. Immer mehr Engagierte tragen in ihrer Freizeit durch Reparaturhilfen vor Ort zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Produkten bei. Diese wichtige Arbeit soll nun auch finanziell unterstützt werden – das hat der Landtag auf Antrag der regierungstragenden Fraktionen in dieser Woche (26. Februar 2025) mit einem Antrag beschlossen.
In Wolfsburg profitieren zwei Projekte der LSW Netz GmbH von den Förderungen des Umweltministeriums.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft erhält 5 Mio. Euro Förderung.