Landkreis Gifhorn erhält Förderung für Hochwasserschutz:Christian Schroeder, MdL: Wichtige Unterstützung für mehr Vorsorge und Schutz der Bevölkerung
39 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in ganz Niedersachsen. Denn, Hochwasserschutz ist aktiver Bevölkerungsschutz!

Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute ein umfangreiches Bau- und Finanzierungsprogramm für den Hochwasserschutz 2025 vorgestellt. Über 39 Millionen Euro fließen dabei in über 100 Hochwasserschutzmaßnahmen. Mit diesen Mitteln in ganz Niedersachsen beispielsweise Deichverstärkungen oder Rückhaltebecken saniert, erweitert oder neu gebaut.
39 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in ganz Niedersachsen. Denn, Hochwasserschutz ist aktiver Bevölkerungsschutz!
„Die Klimakrise ist real, Starkregen und Extremwetterereignisse wie das Weihnachtshochwasser 2023/24 treten immer häufiger auf“, erklärt Christian Schroeder, grüner Landtagsabgeordneter aus Gifhorn. „Aber wir können uns jetzt darauf vorbereiten und das Schadensrisiko begrenzen. Hochwasserschutz ist verantwortungsvolle und vorausschauende Umwelt- und Klimapolitik. Und damit auch aktiver Bevölkerungsschutz.”
Essenrode und Allenbüttel profitieren von den Landesmitteln
Neu ist, dass das Land im rot-grünen Klimagesetz dem Hochwasserschutz Vorrang gegeben hat bei allen Planungen, sodass viele bürokratische Hürden abgeschafft wurden und nun schneller Mittel bewilligt werden können. Auch bei uns im Landkreis Gifhorn werden profitieren wir davon: So werden der Hochwasserschutz in Essenrode und Allenbüttel, an der Grenze zum Landkreis Helmstedt, gefördert.
Das rot-grüne Klimagesetz räumt Bürokratie ab. Für schnellen, effektiven Hochwasserschutz in Niedersachsen.
„Hochwasserschutz ist kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft“, betont Schroeder. „Die Kommunen tragen eine große Verantwortung bei der Vorbeugung potentieller Gefahren. Umso mehr freue ich mich über die finanzielle Unterstützung des Landes.“