Statement:Grüne: Gesundes und nachhaltiges Essen in möglichst vielen Kantinen anbieten!
Wenn Kinder früh erleben, wie gute Ernährung schmeckt und wirkt, entwickeln sie Kompetenzen, die ein Leben lang tragen. Eine gute Mensa ist deshalb nicht nur ein Raum mit Tischen, sondern ein sozialer Treffpunkt, ein Ort für Mitbestimmung, für praktisches Lernen und manchmal auch für gemeinsames Kochen.
SPD und Grüne wollen die Gemeinschaftsverpflegung in Mensen und Kantinen an hohen Standards ausrichten – insbesondere an Schulen. Ziel ist es auch, das Wissen rund um bewusste und gesunde Ernährung zu stärken. Einen entsprechenden Antrag hat der Landtag verabschiedet. Dazu sagt Christian Schroeder, Sprecher für Verbraucherschutz und Ernährung der Grünen-Landtagsfraktion:
Wenn Kinder früh erleben, wie gute Ernährung schmeckt und wirkt, entwickeln sie Kompetenzen, die ein Leben lang tragen. Eine gute Mensa ist deshalb nicht nur ein Raum mit Tischen, sondern ein sozialer Treffpunkt, ein Ort für Mitbestimmung, für praktisches Lernen und manchmal auch für gemeinsames Kochen. Unsere Aufgabe ist es, diese Chancen zu nutzen: mit Modellprojekten, mit starken Partner*innen in Vernetzungsstellen und mit dem Ziel, eine gesunde und nachhaltige Verpflegung an möglichst vielen Schulen anzubieten.
Ernährung ist ein Schlüssel zu Gesundheit, zu sozialem Miteinander und zu nachhaltigem Handeln – und gerade in der Schule wirkt sie besonders stark. Denn Schulen sind längst mehr als Orte der Wissensvermittlung. Sie sind Lebensräume, in denen Kinder täglich Gemeinschaft erleben, Fähigkeiten entwickeln und Werte lernen.
Mit dem Haushalt 2025 setzen SPD und Grüne ein wichtiges Signal: 2,6 Millionen Euro zusätzlich für den Bereich Ernährung. Damit Schulmensen zu Lernorten weiterentwickelt werden können, wie es der Koalitionsvertrag vorsieht. Denn gutes Essen stärkt nicht nur Körper und Gesundheit. Auf Qualität und Herkunft von Lebensmitteln zu achten, hat viel zu tun mit Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.